Dipa Nusantara Aidit

Kommunistenführer

* 30. Juli 1923 Medan

† 22. November 1965 Sambeng

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/1967

vom 15. Mai 1967

Wirken

Dipa Nusantara Aidit wurde am 30. Juli 1923 als Sohn eines kleinen Beamten der Kolonialschutztruppe in Medan auf Sumatra geboren. Seinen Mittelnamen altjavanischer Herkunft (Bedeutung: hehres, herrschendes Vaterland) hatte er später angenommen. Nach Ausbruch des Krieges besuchte er in Djakarta die Handels- und Berufsschule, später Kurse der sogenannten "Neuen Generation", die unter der japanischen Besetzung obligatorisch waren. Er begann seine politische Aktivität in der Jugendbewegung "Pemuda Angkatan Baru" und in der nationalpatriotischen Organisation "Gerindo".

1943 gehörte er zu den Gründern und Führern einer kommunistischen beeinflußten Untergrundbewegung "Gerakan Indonesia Merdeka". Die Japaner verhafteten ihn kurz vor der Kapitulation und übergaben ihn den zurückkehrenden Briten und Holländern. 1946 war A. wieder auf freiem Fuß und wurde Mitglied des Exekutivausschusses der "Demokratischen Volksfront, Vorläuferin der 1947 gegründeten "Partai Komunis Indonesia" (PKI). 1948 kam er ins Zentralkomitee, 1948 ins Politbüro. Der kommunistisch inspirierte Madiun-Aufstand im Sept. 1948 in Ostjava hatte das Verbot der KP zu Folge, fast alle älteren KP-Funktionäre fielen ihm zum Opfer. A. floh nach Peking und Nord-Vietnam. ...